Ausgabe 1 - 2024 | Jänner – Februar


Februar 2024

Februar Prüfungen Frühjahrssession I

16.02.2024 Abgabe der Diplomarbeiten

29.02.2024 Ende des Wintersemesters

März 2024

01.03.2024 Beginn des Sommersemesters

01.03.2024 Vorlesungsbeginn

März Prüfungen Frühjahrssession II

05.03.2024 Theo-Tag

16.03.2024 II. Diplomprüfung

19.03.2024 Sitzung des Professorenkollegiums

28.03.2024 Osterferien (bis 07.04.2024)



Vorausgeschickt

...weil Nachhaltigkeit alle angeht

Die Beschäftigung mit Nachhaltigkeitsfragen ist in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt der PTH Brixen geworden. Im Jahrbuch wird das Konzept von Nachhaltigkeit aus verschiedenen philosophischen und theologischen Perspektiven beleuchtet und inhaltlich geschärft. Das Professorenkollegium will mit dieser Publikation auch einen Beitrag leisten für die Allianz der Forschung und Lehre für Nachhaltigkeit in Südtirol, bei der sie Mitglied ist.

Gewidmet ist der Band don Paolo Renner, der im September 2023 als ordentlicher Professor an der PTH Brixen emeritiert wurde.

 

Zudem enthalten das Jahrbuch sowie das Beiheft Ergebnisse eines vom Land Südtirol finanzierten Forschungsprojektes über Spiritualität, Ökologie und Nachhaltigkeit vorgestellt, das die PTH im Verbund mit verschiedenen Einrichtungen in Südtirol und Vorarlberg durchgeführt wurde. Es untersuchte die Zusammenhänge zwischen ökologischer Sensibilität und Spiritualität sowie zwischen nachhaltigen Lebensstilen und Religion in der Bevölkerung. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts gemeinsam mit ASTAT der Öffentlichkeit präsentiert.

Die heurige Ausgabe des Brixner Theologischen Jahrbuchs setzt sich mit Perspektiven zur Nachhaltigkeit auseinander.


Dies Academicus

zu Ehren des Hl. Josef Freinademetz

Der akademische Feiertag unserer Hochschule stand heuer im Zeichen des Einsatzes gegen Gewalt an Frauen. „Diesem Thema dürfen sich weder Gesellschaft noch Kirche entziehen. Es gehört zu unserem Auftrag, gesellschaftlich brisante und darum kirchlich relevante Probleme anzusprechen“, sagte Dekan Prof. Dr. Alexander Notdurfter.

 

Als Festrednerin hatte Professorin Selene Zorzi, eine italienweit anerkannte Expertin auf dem Gebiet der feministischen Theologie, gesprochen. Die Wissenschaftlerin aus Verona sprach in ihrem Vortrag über den „sozialen Skandal“ der Gewalt an Frauen und die Rolle der Kirche in diesem Zusammenhang. Sie analysierte das Phänomen und fragte nach der Mitverantwortung des Christentums bei der Entstehung gewaltfördernder Mentalitäten. Zorzi wies dabei auf bestimmte Denkmuster hin, die zur Unterordnung von Frauen beigetragen haben und noch immer beitragen. Und sie skizzierte mögliche Auswege, die die biblisch-christliche Botschaft eröffnet – durch ihre Aufforderung zu einer veränderten Gestaltung der Beziehungen zwischen den Geschlechtern.

 

Beim Dies Academicus wird traditionellerweise auch der Bischof-Karl-Golser-Preis überreicht. Der Preis wird vom Institut "De Pace Fidei", das an der PTH angesiedelt ist, ausgeschrieben. Prämiert werden herausragende akademische Abschlussarbeiten aus Süd- und Nordtirol sowie dem Trentino. Heuer wurde die Arbeit von Chiara Rinaldi ausgezeichnet, die sich in ihrer Diplomarbeit unter dem Titel „Weitermachen. Fare ancora – Le parole di Alexander Langer per una pastorale rivolta ai giovani di oggi“ mit dem Vermächtnis von Alexander Langer und dessen Bedeutung für die (pastorale) Gegenwart auseinandersetzt.


Tierschutz nach Kategorien?

Dialoge Meran

Prof. Martin M. Lintner im Gespräch mit Eberhard Daum über Tierethik und im Besonderen über Fragen des Tierschutzes.

Nachzuschauen und -hören unter folgendem Link:


Die PTH Auf Rai Südtirol

zum Nachhören

Zeitgespräch: Renate Gamper im Gespräch mit dem Moraltheologen Martin M. Lintner über "Christliche Beziehungsethik"

FORUM Philosophie: Renate Gamper im Gespräch mit Prof. Ludger Jansen und anderen über den ersten Südtiroler Philosophy Slam 

3. FORUM Ethik und Religion: Veganismus - eine neue Religion? Martin M. Lintner im Gespräch mit der Veganerin Nina Duschek, der Ernähungswissenschaftlerin Silke Raffeiner und dem Jungbauern und Nutztierwissenschaftler Thomas Zanon


Universitätsstudiengang angewandte Ethik

Verleihung der Zertifikate

Am Freitag, den 15. Dezember, haben die Teilnehmer:innen des Universitätsstudiengangs "Angewandte Ethik" 2022/2023 ihren Abschluss im Festsaal der PTH Brixen gefeiert. Strahlende Gesichter gab es bei der feierlichen Zertifikatsübergabe im Rahmen einer stimmungsvollen Adventfeier durch Prof. Alexander Notdurfter, Dekan der PTH Brixen, und Prof. Josef Quitterer, wissenschaftlicher Leiter des Universitätsstudiengangs. Auch die Teilnehmer:innen des diesjährigen Universitätsstudiengangs haben an der Feier teilgenommen. Der Universitätsstudiengang "Angewandte Ethik" ist ein Kooperationsprojekt der PTH Brixen mit den Universitäten Innsbruck und Bozen. Er wurde 2022/23 zum ersten Mal durchgeführt und von 35 Personen besucht. Wir freuen uns mit den Teilnehmer:innen und wünschen alles Gute!


Kirchenmusik zwischen Ideal und Wirklichkeit

Ein Beitrag in der Theologisch Praktischen Quartalschrift von Prof. P. Dr. Ewald Volgger OT

Gesang und Musik sind entscheidende und unverzichtbare Elemente des christlichen Gottesdienstes. Doch zwischen Ideal und Wirklichkeit besteht oft auch eine tiefe Kluft. Der Linzer Liturgiewissenschaftler Ewald Volgger OT befasst sich mit diesem brisanten Thema. Er fasst anhand des Zweiten Vatikanums die wesentlichen Aspekte zur Kirchenmusik zusammen und konfrontiert sie mit der Realität der liturgischen Praxis: Besonders bei Trauungen, Trauer- gottesdiensten sowie in der Jugend- und Kinderliturgie ist das kirchenmusikalische Repertoire oft einseitig gefüllt mit Songs aus Schlager- und Popmusik, inhaltlich nicht selten fern jeder religiösen Konnotation. Ein unversöhnlicher Gegensatz? Der Autor zeigt anhand eigener Erfahrungen Lösungen auf, die beiden Ansprüchen – Musik als Ausdruck der Gottesbegegnung und als Sprache des Lebens – gerecht werden können.

Download
Kirchenmusik zwischen Ideal und Wirklichkeit
2024-1 THPQ Volgger_Kirchenmusik_Ideal_W
Adobe Acrobat Dokument 703.4 KB

Neuerscheinungen

...der Professor:innen unserer Hochschule

  • Lintner, Martin M.: Antropocentrismo, biocentrismo, ecocentrismo, in: Larghero, Enrico / Zeppenga, Giuseppe (a cura di): Manuale di bioetica 3: Le Nuove frontiere della bioetica (Studia taurinensia – Michele Pellegrino), Cantalupa (Effatà Ed.) 2024, 437–460.
  • Lintner, Martin M.: Schöpfungsspiritualität als christlicher Auftrag. Eine leidsensible Perspektive, in: Korrespondenzblatt des Canisianums 156 (2023/24) 1, 5–13.
  • Lintner, Martin M.: Eberhard Schockenhoff (1953–2020): Ein Wegbereiter für die Erneuerung der kirchlichenSexualethik und THeologie der Ehe und Familie. Ein Review Essay, in: Marriage, Families & Spirituality 29 (2023), 279-285.
  • Lintner, Martin M.: Transgender: proces hledání identity mezi přírodou, kulturou a osobním vyzráváním Teologicko-etická konfrontace, in: Salve. Revue pro teologii a duchovní život 3/2023, 151–162.


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.